Inline Rollen und Inline Lager und Achsen - Rollen und Lager

Inline Rollen und Inline Lager und Achsen

FAQ zu Inline Rollen und Inline Lagern für Skaten & Freizeit

Welche Inline Rollen eignen sich für Skaten?

Inline Rollen unterscheiden sich in Größe und Härte (Durometer). Für Indoor-Flächen oder glatte Hallen empfehlen wir weiche Rollen mit 74A–76A – erhältlich hier: Indoor Rollen. Für Outdoor-Einsatz eignen sich härtere Rollen mit 80A–82A, die langlebiger sind – erhältlich hier: Outdoor Rollen. Marken wie Instrike, Bauer und Labeda bieten eine große Auswahl für alle Skater.

Kann man Indoor Rollen auch Outdoor benutzen?

Ja, Indoor Rollen können auch Outdoor gefahren werden. Sie bieten sehr guten Grip, nutzen sich auf Asphalt aber schneller ab. Wer regelmäßig draußen fährt, sollte deshalb besser härtere Outdoor-Rollen nutzen. Indoor Rollen finden Sie hier: Inline Indoor Rollen.

Was bedeutet Abec bei Inline Lagern?

Die Abec-Skala ist der technische Standard zur Bewertung von Kugellagern. Je höher die Zahl, desto präziser und leichter laufen die Lager. Im Skating üblich sind Abec-7, Abec-9 und Abec-11 – Abec-11 gilt als höchste Stufe für maximale Leichtgängigkeit. Standard-Lager finden Sie hier: Abec Kugellager.

Was sind Ceramic Kugellager und welche Vorteile haben sie?

Ceramic Kugellager gehören zu den hochwertigsten Lagern für Inline Skates. Sie kombinieren Stahl mit Keramikkugeln, die extrem leicht, hitzebeständig und langlebig sind. Dadurch bieten sie höchste Laufruhe, Geschwindigkeit und Lebensdauer. Besonders die Instrike Ceramic Bearings zählen aktuell zu den besten Inline Kugellagern und sind hier erhältlich: Instrike Ceramic Kugellager.

Welche Vorteile bieten Instrike Rollen im Vergleich?

Instrike Rollen zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie sind langlebig, bieten sehr guten Grip und werden im Vergleich zu teureren Marken oft gleichwertig oder besser bewertet. Wie bei Eigenmarken großer Konzerne erhalten Sie Top-Qualität zu einem günstigeren Preis. Deshalb sind Instrike Rollen besonders beliebt beim Skaten.

Übersicht Inline Rollen – Größen & Härten

RollengrößeHärte (Durometer)Einsatzbereich
72–76 mm 74A–76A Indoor (Hallen, Sportböden) – sehr wendig, starker Grip
76–80 mm 78A–80A Allround – geeignet für Freizeit & Fitness, auch Indoor/Outdoor kombinierbar
80–84 mm 80A–82A Outdoor (Asphalt, Beton) – hohe Geschwindigkeit, langlebig

Vergleich Inline KugellagerAbec & Ceramic

LagertypEigenschaftenEinsatzbereich
Abec-7 Gute Präzision, leichtgängig, Standard für Freizeit & Fitness Allround – Indoor & Outdoor
Abec-9 Sehr hohe Präzision, bessere Beschleunigung, langlebiger Sportliche Skater & Urban Skating
Abec-11 Maximale Präzision, höchste Laufruhe im Markt Ambitionierte Fahrer & Speed Skating
Ceramic Bearings Extrem langlebig, hitzebeständig, sehr leicht und schnell High-End Skating, Profis & Vielnutzer – Instrike Ceramic Bearings

Achsen & Schrauben für Inline Skates

Damit Rollen und Lager sicher sitzen, sind Achsen und Schrauben entscheidend. Sie fixieren die Rollen in der Schiene und sorgen für Stabilität beim Skaten. Inline Achsen können je nach Hersteller unterschiedlich lang sein – wichtig ist die Kompatibilität mit Schiene, Rolle und Lager. Beim Rollen- oder Lagerwechsel sollten Schrauben regelmäßig geprüft und nachgezogen werden. Ersatzachsen und Schrauben gibt es in verschiedenen Größen ebenfalls günstig bei Hockeyzentrale.

Hinweis zur Rollenauswahl

Welche Rolle die richtige für deine Skates ist, findest du in der Beschreibung der jeweiligen Inline Skates in unserem Shop. Solltest du noch Fragen haben, nutze einfach unten rechts unseren Chat – unser Team hilft dir sofort weiter.

Rabatt
600 €2%
1000 €4%
Top Bewertung
Shop Rating - hockeyoffice.com
Top Leistung
  • Lagerware in 36 Stunden ver­sand­fertig
  • riesiger Lager­bestand
  • kein Mindest­bestell­wert
  • 60 Tage Um­tausch­recht
  • kein Schläger­aufpreis
Newsletter

Top Angebote und Infos kostenlos und unverbindlich per E-Mail:

abonnieren

Methods of Payment in the Hockey Shop
Alle Preise zzgl. Versand. Bei Lieferungen innerhalb der EU enthalten die Preise die MwSt., bei Lieferungen nach UK und der Schweiz ebenfalls, diese Kosten haben wir bereits für sie vorher bezahlt. Sie bezahlen also den in Warenkorb ausgewiesenen Betrag. GGF. Nur Währungsumrechnungen Ihrer Bank/Kreditkarten könnten Extra kommen. Andere Nicht-EU-Länder fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.
* Durchgestrichene Preise sind die empfohlenen Verkaufspreise des Herstellers oder eines europäischen Händlers zum Zeitpunkt der Aufnahme des Produktes in unseren Shop oder der neue Richtpreis nach alten Maßstäben vor dem ersten 30.4.2023. Der Produktpreis und die Portokosten sind nur Richtpreise. Bei Fremdwährungen (Nicht Euro) kommen noch Gebühren des jeweiligen Zahlungsanbieter und Umrechnungskurse sowie ggf. weitere Kosten hinzu. Dies ist abhängig von Ihren Vertrag mit den Zahlungsanbieter.